You are here: Home Open positions

Open positions

Doktorand*in (w/m/d)

Die Professur für Angewandte Vegetationsökologie sucht eine*n Doktorand*in (w/m/d)  

  • Bewerbungsfrist: 11.05.2022
  • Eintrittstermin: 01.07.2022
  • Teilzeitstelle (65 %)

Projekt:

Alte, große Bäume sind global durch die Bewirtschaftung der Wälder zurückgegangen. Dadurch, dass sie vielfach stärker von Baummortalität durch den Klimawandel betroffen als jüngere Bäume, wird ihr Anteil in den Wäldern der Erde noch weiter zurückgehen. Gleichzeitig sind alte Bäume besonders wertvoll für den Erhalt der Biodiversität, aber auch für den Klimaschutz durch das Speichern von Kohlenstoff. Es gibt Studien, die davon ausgehen, dass die 1% größten Bäume eines Bestandes 50% der Kohlenstoffvorräte in der Biomasse speichern. Allerdings beruhen diese Schätzungen auf Bestandesinventuren, die nur die äußere Form der Bäume zugrunde legen. Gerade die ältesten Bäume eines Bestandes haben jedoch eine besonders hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie auch Hohlräume aufweisen, die ihren Beitrag zur Kohlenstoffspeicherung schmälern.

Im Projekt soll daher anhand von zwei Fallbeispielen geprüft werden, ob die Holzzersetzung im Innern lebender Baumstämme einen signifikanten Fehler bei der Biomasseschätzung verursacht. Die stamminterne Holzzersetzung wird mit einer Kombination aus zerstörungsfreien Methoden (Schalltomographie, elektrische Widerstandstomographie) und der Entnahme von Holzbohrkernen untersucht. Untersuchungsobjekte sind zwei Waldökosysteme, bei denen vermutet wird, das Baumhöhlungen in alten Bäumen besonders relevant sein könnten: zum einen boreale Nadelwälder der Mongolei und zum anderen temperate Nadelwälder des westlichen Nordamerikas.

 

Ihre Aufgaben:

  • Selbständige Durchführung des Forschungsprojektes unter Anleitung
  • Einarbeitung in die Messtechnik
  • Mehrwöchige Auslandsaufenthalte für Geländearbeiten in der Mongolei und in den USA (Oregon)
  • Koordination mit unseren Kooperationspartnern in Deutschland, der Mongolei und den USA
  • Laborarbeiten zur Bearbeitung der im Projekt gesammelten Proben
  • Auswertung der Messreihen, statistische Analysen und Publikation der Ergebnisse
  • Es besteht die Möglichkeit zur Promotion an der Univ. Freiburg

 


 

Ihr Profil:

  • Studium der Biologie, Forstwissenschaften oder eines inhaltlich verwandten Studienganges
  • Bereitschaft zu mehrmonatigen Geländearbeiten im Ausland
  • Erfahrungen im Bereich der Waldökologie aus dem Studium und/oder beruflicher Tätigkeit
  • Pkw-Führerschein
  • Statistische Kenntnisse
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Eigenständiges Arbeiten
  • Kooperations- und Teamfähigkeit

Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13 (65 %).

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen, Zeugniskopien und Referenzen bis spätestens 11.05.2022.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte in elektronischer Form an:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Professur für Angewandte Vegetationsökologie
Dr. Choimaa Dulamsuren
Tennenbacher Str. 4
79106 Freiburg
E-Mail (bitte in einem PDF-Dokument): vanessa.guihot@ecology.uni-freiburg.de

Für nähere Informationen stehen Ihnen Frau Vanessa Guihot unter der Tel. +49 761 203-8620 und Frau Dr. Choimaa Dulamsuren unter der Tel. +49 761 203-54257 zur Verfügung.